Die Bio Most- und Tafeläpfel aus dem Mühlviertel werden direkt gepresst zu Most vergoren und anschließend zügig zu Essig umgewandelt. So bleiben die wertvollen Inhaltsstoffe und die Fruchtigkeit der Äpfel erhalten. Unfiltriert, also naturtrüb, kommt dieser Essig in die Flasche. Er eignet sich deshalb besonders gut für die Herstellung von Oxymel.
Oxymel selber machen
Das Mengenverhältnis kann nach eigenem Geschmack variiert werden. Ein Basisrezept verwendet 1 Teil Essig und 1 Teil Honig. Nach Belieben können Kräuter, Beeren und Blüten ergänzt werden, wie z.B. das Sommerblüten Oxymel von Kräuterexpertin Marlies Resch von Quendelgrün hier in unserem Blog.
250 g Bio Honig
250 ml Bio-Apfelessig
Honig und Essig werden in einem Glas gut verrührt. Kommen Kräuter, Beeren, Blüten dazu, diese zuerst klein schneiden, gemeinsam mit der Honig-Essig Mischung im Glas verschließen und ca. 3 Wochen lang an einem schattigen Ort bei Zimmertemperatur ziehen lassen. Anschließend abseihen und in saubere Fläschchen füllen.